Die Eltern von
Anna Gertz, Ehefrau von Heinrich II Niehues, waren Bauern, ihr Fachwerkhaus stand am
Knick der Erdbrüggenstrasse, rechts, wo es in den heute türkischen
Teil der Strasse geht, inmitten von Wiesen und Feldern, die an das
Zechengelände von der Zeche Consol grenzten (Foto links). Dort war der
"Busch", in den die Hühner spazierten und dann allabendlich
zurückgeholt werden mussten.
Anna und Heinrich besuchten von der
Erdbrüggenstrasse 86 aus mit ihren Kindern (u.a. Johann,
Heinrich III,
Fine) gern die Großeltern Gertz, wo es dann oft Mehlpfannkuchen gab,
die der kleine Johann III besonders mochte. Ungeduldig tapste er in der
Küche herum, bis sein Großvater (Foto rechts) ausrief: "Seht ihn
da, den dicken Amtmann!" -
Foto: Der Bauer oder Kötter WilhelmGertz, Vater von Anna Gertz
Nachkommen von Wilhelm Gertz
1 Wilhelm Gertz * 9 Januar 1844 in Herten
oo Gertrud Siebert + 9 September 1880 in GE
......2 Anna Gertz - + 1919 in Gelsenkirchen
oo Heinrich II Niehues * 10 Mai 1874 in Gelsenkirchen
+ 3 Mai 1946 in Gelsenkirchen
.........3 Johann II Niehues 1902 - 1972 in Gelsenkirchen
............ooMaria Smoczyk *20 März 1902 in Bottrop + 5 Januar 1995 in Gelsenkirchen
...................4 Wilhelm Niehues 1934 - b: 7 April 1934 in GE- Haverkamp
......................ooMarlies Marnach 1936 - b: 17 April 1936 in GE-Schalke
Wilhelm Gertz verkaufte seinen Grundbesitz später an die
Zeche Consolidation. 1907 entstanden beiderseits der Erdbrüggenstraße je
6 Häuser für 6 Mietparteien, damals Bergarbeiter aus Ostpreußen, heute
überwiegend türkische Familien.
|